BladeCenter |
Die Prioritäten in den Unternehmen sind offensichtlich: Kostenkontrolle, Kompensierung des mit dem Personalabbau einhergehenden Knowhow-Verlusts und Bewältigung der Herausforderungen durch innovative Entwicklungen im e-business Bereich. Worauf es letztendlich ankommt ist, die zahlreichen Komponenten der IT-Infrastruktur so zu verwalten, dass sie einen wertvollen Beitrag zum geschäftlichen Erfolg des Unternehmens in der heutigen on demand Welt leisten. Optimale Steuerung der Infrastruktur Eine BladeCenter-Lösung von IBM ist die Antwort auf die neuen Herausforderungen beim Server-Management. Das modulare Design der BladeCenter-Architektur ermöglicht die Konzentration von IT-Ressourcen in kosteneffizienten, kompakten Gehäusen, die sowohl BladeServer mit Hot-Swap-fähigen, leistungsstarken 2-Wege-Intel-Prozessoren als auch Blade-Server mit den neuen 2-Wege-POWERProzessoren aufnehmen können. Die BladeCenter-Lösung bietet dasselbe hohe Leistungspotenzial und denselben hohen Verwaltungskomfort wie alle rackoptimierten IBM Plattformen. Mit Hilfe einer solchen sehr effizient zu verwaltenden Infrastruktur können die Produktivität der eingesetzten Ressourcen optimal umgesetzt und die IT-Verwaltungskosten deutlich gesenkt werden. Die BladeCenter-Lösung gibt die Steuerung der Infrastruktur sozusagen an den IT-Manager zurück – ein in der modernen on demand Welt entscheidendes Kriterium. Bereit für die on demand Welt Mit der richtigen BladeCenter-Lösung können Unternehmen schneller auf Kundenanforderungen reagieren und sich dennoch auf ihre eigentlichen Stärken konzentrieren. Sie können außerdem Kostenstrukturen flexibel anpassen und sind durch die gewonnene Widerstandsfähigkeit allen Herausforderungen gewachsen. Maßgeschneidert für den Mittelstand Das IBM BladeCenter S wurde speziell dafür entwickelt, kleineren und mittelständischen Unternehmen eine leistungsfähige IT- Leistungsstark, robust und energieeffizient Die Leistung einer Vielzahl herkömmlicher Server auf kleinstem Raum – und das äußerst zuverlässig und besonders energieeffizient. Das fehlertolerante Design des Blade Center S mit redundanten Netzteilen mit 220 Volt Standard-Stromversorgung sowie redundanten Hot-Swap Komponenten sorgt dabei für einen unterbrechungsfreien und ausfallsicheren Betrieb. Dank IBM PowerExecutive und der Unterstützung moderner Solid State Drives (SSDs) arbeitet das BladeCenter S darüber hinaus besonders energieeffizient und bietet damit ein hohes Einsparpotenzial gegenüber herkömmlichen IT-Lösungen. BladeCenter S – Technische Eckdaten • 4 x 950 Watt/1450 Watt Netzteile mit 220 V Stromversorgung für Redundanz • IBM BladeCenter SAS Connectivity Modul • IBM BladeCenter S 6-Disk Storage Modul Chassis • Integriertes Ethernet Networking möglich • CD-RW/DVD-ROM Media Tray als Standard • Unterstützung von bis zu 6 BladeCenter HS20, HS21, HS21 XM, HC10, LS20, LS21 und LS41 Blades Einfache Installation und Konfiguration Man muss man kein ausgebildeter IT-Spezialist sein, um das BladeCenter S zu installieren: Einfach auspacken, Blades in das Chassis stecken, anschließen und einschalten – der Installations-Wizard führt sicher und verständlich durch den Installationsvorgang. So ist die gesamte Installation in der Regel innerhalb von einer Stunde abgeschlossen. Ähnlich simpel ist die Konfiguration des BladeCenter S: Durch einfaches Anklicken vordefinierter Storage Konfigurationen erstellt das integrierte Advanced Management Module automatisch die jeweiligen Server- und Storage-Anbindungen. Ideal für eine Vielzahl von Einsatzgebieten Ob mittelständisches Unternehmen, Arztrpraxis oder Einzelhandel – das IBM BladeCenter S ist die Lösung! Seine einfachen Konfigurationsmöglichkeiten machen es dabei auch ideal für Filialkonzepte wie zum Beispiel im Einzelhandel oder im Finanzwesen: Hier können die IT-Administratoren in den Hauptverwaltungen ohne großen Aufwand Hunderte von Blades auf identische Weise vorkonfigurieren, um sie je nach Bedarf betriebsfertig an die Filialen zu übergeben. Einfacher geht’s nicht! Ihr Nutzen im Überblick • Exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis durch |